
Innere Medizin
Die bildgebende Diagnostik (Ultraschall, Endoskopie: Blasen-, Magen-, Darmspiegelung) und das Labor helfen, um neben der fachtierärztlichen Erfahrung einen internistischen Fall zu lösen. All dies ist bei der Behandlung von Kolikpatienten z.B. durch Infusionstherapie, Herz-Kreislauf Problemen, Atemwegserkrankungen und der Leistungsdiagnostik Teil unsere Aufgabengebiets.

 Mittels Ultraschall können die die inneren Organe Bildgebend untersucht werden. Es können die Herz, Milz, Leber, die Muskulatur, die Lunge, der Magen- Darmtrakt, aber auch die Augen oder die Blase zu diagnostischen Zwecken dargestellt werden. Das Herz kann zudem mittels EKG und Farbdoppler Sonographie genauestens bei Arrhythmien und Herznebengeräuschen untersucht werden.
Mittels Ultraschall können die die inneren Organe Bildgebend untersucht werden. Es können die Herz, Milz, Leber, die Muskulatur, die Lunge, der Magen- Darmtrakt, aber auch die Augen oder die Blase zu diagnostischen Zwecken dargestellt werden. Das Herz kann zudem mittels EKG und Farbdoppler Sonographie genauestens bei Arrhythmien und Herznebengeräuschen untersucht werden. Bei der Endoskopie kann mittels einer winzig kleinen Kamera an der Spitze des Endoskops z.B. der Kehlkopf (Laryngoskopie), die Lunge (Bronchoskopie), der Magen (Gastroskopie) oder die Blase (Zystoskopie) von innen dargestellt werden. Zudem können durch den Arbeitskanal des Endoskops verschiedene Instrumente wie zum Beispiel eine winzige Zange zur Gewebeprobennahme, eine Laserfaser oder eine Hochfrequenz (HF) Sonde zur Entfernung von Zubildungen wie Uteruszysten oder zur Durchtrennung der Luftsackscheidewand bei der Luftsacktympanie des Fohlens oder zur Zertrümmerung von Blasensteinen minimalinvasiv genutzt werden.
Bei der Endoskopie kann mittels einer winzig kleinen Kamera an der Spitze des Endoskops z.B. der Kehlkopf (Laryngoskopie), die Lunge (Bronchoskopie), der Magen (Gastroskopie) oder die Blase (Zystoskopie) von innen dargestellt werden. Zudem können durch den Arbeitskanal des Endoskops verschiedene Instrumente wie zum Beispiel eine winzige Zange zur Gewebeprobennahme, eine Laserfaser oder eine Hochfrequenz (HF) Sonde zur Entfernung von Zubildungen wie Uteruszysten oder zur Durchtrennung der Luftsackscheidewand bei der Luftsacktympanie des Fohlens oder zur Zertrümmerung von Blasensteinen minimalinvasiv genutzt werden.